Der Zirkus ist da
Der Zirkus ist da!!!
Am Sonntag haben Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Experten vom Zirkus Soluna trotz großer Hitze den Zeltaufbau gemeistert. Nach 6 Stunden und viel Schweiß steht das Zelt nun weithin sichtbar für die Zirkuswoche bereit.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Eltern, ohne Sie hätten wir es nicht schaffen können!
Hier noch ein paar organisatorische Infos für die Zirkuswoche:
- Alle Kinder haben jeden Tag von 8.00 bis 13.15 Uhr Schule. (Die OGS schließt an.)
- Ausnahme:FREITAG ist um 12.45 Uhr Schluss.
- Schulbeginn und Schulschluss sind jeweils an der Schule
- Ihr Kind trägt möglichst Sportkleidung und benötigt für diese Woche einen Rucksack gepackt mit einem gesunden Frühstück und Getränk(en) sowie mit dem Etui, Schere, Kleber und Stiften.
- Zu den Aufführungen muss ihr Kind 30 Minuten vor der Vorstellung am Zelt sein.
- Gruppe Sol: Freitag, 27.6.: 14 Uhr (13.30 Uhr am Zelt sein) und Samstag, 28.6.: 10 Uhr (9.30 Uhr am Zelt sein)
- Gruppe Luna: Freitag, 27.6.: 16.30 Uhr (16 Uhr am Zelt sein) und Samstag, 28.6.: 12.30 Uhr (12 Uhr am Zelt sein)
- Es noch Karten für 5 € beim Kartenverkauf am Dienstag und nach Verfügbarkeit an der Tageskasse vor den Vorstellungen.
- Details
- Zugriffe: 1648
Brotzeit
Das Projekt "Brotzeit" feiert 15-jähriges Jubiläum. Wie schön, dass wir jetzt mit dazu gehören. Auch bei uns ist es eine Erfolgsgeschichte.
- Details
- Zugriffe: 27738
Das Vierfarbenland - Kita-Projekt der August-Döhr-Schule im Rahmen der Projektwoche Schule ohne Rassismus
Während alle Kinder der August-Döhr-Schule zum Thema "Schule ohne Rassismus " arbeiteten, besuchten auch die Kita-Kids" (zukünftige ErstklässlerInnen) für 2 Projekttage die Schule. Sie durften das Vierfarbenland kennenlernen.
Im Vier-Farben-Land gibt es ein rotes, ein gelbes, ein grünes und ein blaues Viertel. Dort sind die Menschen, die Tiere und alle Gegenstände entweder rot, gelb, grün oder blau. Nur die neugeborenen Kinder sind bunt. Allerdings das hält nicht lange an …
Eines Tages wird im grünen Teil des Landes ein Junge namens Erbs geboren. Erbs ist anders als die anderen. Er findet alle Farben schön und läuft eines Tages zum Mittelpunkt des Landes, wo sich die Grenzen treffen. Dort beginnt er, mit Hilfe aller anderen Kinder, die
Grenzlinien zwischen den Vierteln zu verwischen.
Auf einmal ist die Welt bunt, und bunt ist das Leben viel schöner!
Mit dem Projekt setzt die August-Döhr-Schule im Rahmen der Projektwoche "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage " ein Plädoyer für Toleranz und Verständigung. Die Kita-Kids haben dies letzten Donnerstag und Freitag richtig toll umgesetzt:
Sie haben der Geschichte und Musik gelauscht, dazu getanzt, Plakate erstellt, das "Farbenbuffet" mit gesundem Obst geplündert, sich geschminkt, gemalt und den Slogan "Freundschaft ist bunt" geprägt.
Nun freuen sich alle Kita-Kids auf "ihre" zukünftige Schule.
- Details
- Zugriffe: 40026
WDR macht Schule: „Dackl trifft Komponistinnen“ in der August-Döhr Schule Marl
Zusammen mit den Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters reist der freche Dackl zurzeit quer durch Nordrhein-Westfalen und besucht Grundschulen, die sich beim Projekt angemeldet und ein kostenfreies Konzert gewonnen haben.
Zahlreiche Schüler:innen der August-Döhr-Schule in Marl setzten sich als Vorbereitung auf den Besuch im Musikunterricht mit verschiedenen Komponistinnen und ihren Liedern auseinander.
Am Dienstag, den 06. Februar 2023, war es soweit. Musiker:innen des WDR Sinfonieorchesters besuchten zusammen mit dem „Dackl“ die Schüler:innen. Auf sie wartete eine ganz besondere, interaktive Musikstunde in der Aula des benachbarten Gymnasiums: in kurzen, lustigen Videos stellte der Dackl einige berühmte Komponistinnen und ihre Lebensgeschichten vor. Dazu gab es natürlich jede Menge Musik – live gespielt vom Musik-Quintett des WDR Sinfonieorchesters und Mitmach-Aktionen.
Ein Live-Musik-Erlebnis und eine Begegnung mit klassischer Musik, die den Schüler:innen sicher lange in guter Erinnerung bleibt!
Herzlich danken möchten wir der Technik-AG und den Hausmeistern sowie dem Schulleitungsteam des Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl Gymnasiums. Sie haben mit großem Engagement dafür gesorgt, dass die Technik und Beschallung gemäß den Anforderungen des WDRs umgesetzt und die Videosequenzen reibungslos abgespielt werden konnten.
- Details
- Zugriffe: 34880
Wintergrillen
Am Montag, den 18.12.23 überraschte die Schulpflegschaft die Kinder und Erwachsenen der August-Döhr-Schule mit einem Wintergrillen. Wie von Zauberhand wurde von den Eltern der Schulhof zur 2. Pause in eine Essensmeile verwandelt. Im Angebot waren u.a. frische Waffeln, Sandwiches, Grillwürstchen, Obst und diverse Getränke.
"Wir wollten kurz vor den Ferien noch einmal ein Leuchten in die Kinderaugen zaubern" , beschrieb Frau Gossmann (Schulpflegschaftsvorsitzende) die Ambitionen der helfenden Eltern. Und das hat geklappt! Auch "Stargast" Grinch hat dazu eine Menge beigetragen. Er scharte die Kinder nur so um sich und verteilte Zwiebeln. Alle Kinder und Erwachsenen waren am Ende des Wintergrillens nach der stark verlängerten Hofpause glücklich und lecker satt. Vielen Dank, liebe Eltern! Gerne wieder!
- Details
- Zugriffe: 36601